Hokkaido ist wohl der bekannteste und am meisten verwendete Speisekürbis. Wir haben ihn dieses Mal aber nicht für eine Kürbissuppe oder Auflauf benutzt, sondern das erste Mal für eine Süßspeise gebraucht. Wir haben uns an süßen Kürbismuffins versucht und was soll ich sagen, sie sind richtig gut geworden. Ich möchte uns nicht selber loben, aber sie sind so richtig fluffig und saftig, nicht trocken oder krümelig. Nicht zu süß, sondern einfach in jeder Kategorie genau richtig geworden.
Auch wenn es auf diesem Planeten schon viele Rezepte für vegane Kürbismuffins gibt, probier sie aus und berichte uns von deinen Ergebnissen.
So lagerst du deinen Hokkaido richtig
Hokkaido wird in der Zeit zwischen September und Dezember geerntet und hält sich bei guter Lagerung Zuhause mehrere Monate, so kommt es, dass wir tatsächlich in dieser Zeit immer einen oder zwei Zuhause auf „Lager“ haben. Achte einfach darauf, dass der Hokkaido vor allem am Stilansatz unbeschädigt ist und lege ihn in euren Keller oder Vorratsschrank.
Die restlichen Zutaten hat eigentlich auch jeder Zuhause, also gibt es keine Ausreden, die Kürbismuffins direkt auszuprobieren.
Muskat und Zimt spielen eine wichtige Rolle. Die Zwei benutzen wir auch, wenn wir den Kürbis herzhaft zubereiten. Also nicht nur bei den süßen Kürbismuffins.
Süße Kürbismuffins
Wer mag, gibt nach dem auskühlen ein bisschen Zuckerguss über die Muffins!
Zutaten
- 150g pflanzliche Margarine
- 300g Hokkaido (ohne Schale)
- 2 Tüten Eiersatz (ersetzt 2 Eier/z.B. von Biovegan)
- 100ml Kombucha oder Sprudelwasser
- 50g Kokosblütenzucker
- 100g Rohrohrzucker
- 1/2 TL Salz
- 1TL Zimt
- 1/2 TL Muskat
- Je eine Messerspitze gemahlener Ingwer und Piment
- 2 TL Weinsteinbackpulver
- 1 TL Natron
- 1 TL Apfelessig
- 2 EL Kakaonibs
- 200g Weizenvollkornmehl
Und so wird´s gemacht
- 1 Den Hokkaido schälen, aushöhlen und kleinschneiden. In kochendem Wasser weich kochen und dann mit einer Gabel zu Brei klein drücken. Es dürfen gerne noch gröbere Stückchen bleiben.
- 2 Den Eiersatz nach Packungsanleitung anrühren. Wer da hat, mit Kombucha statt Sprudelwasser anrühren.
- 3 Margarine, beide Zucker und Eiersatz miteinander verrühren.
- 4 Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- 5 Die Gewürze dazu geben und verrühren.
- 6 In einer zweiten Schüssel das Mehl, Backpulver und Natron übereinander schichten. Den Apfelessig auf das Natron kippen und alles verrühren.
- 7 Erst den Kürbisbrei, dann den Inhalt der Mehlschüssel unter die Masse rühren. Zum Schluss die Kakaonibs unterheben.
- 8 Die Muffinform einfetten oder mit Papierförmchen auskleiden.
- 9 Den Muffinteig einfüllen (ca. 2 EL pro Förmchen) und ab in den Backofen. 20 Minuten goldbraun backen.